Cadillac
Eldorado Brougham

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Fahrzeug! Tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten und persönliche Nachricht ein, wir werden uns mit Ihnen möglichst zeitnah in Verbindung setzen.

Persönliche Daten

Dennis Hummelsiep
Ihr Ansprechpartner
Dennis  Hummelsiep Telefon : +49 (0) 7731 99 55 62 Mobile : +491728151923 Whatsapp : +491728151923 hd@auto-salon-singen.de
Angebotsnummer 89139
Status Nicht mehr verfügbar
Fahrzeugart Oldtimer
Aussenfarbe grau
Innenfarbe schwarz
Innenausstattung Leder
Laufleistung 63,200 Km
Erstzulassung 01.01.1957
Antriebsart Heckantrieb
Getriebe Automatik
Netto/Export Preis auf Anfrage
MwSt.(19%) Nein
Eines der teuersten und exklusivsten Serienfahrzeuge seiner Zeit war dieser 1957 Cadillac Eldorado Brougham. Doppelt so teuer wie ein Mercedes 300 SL Flügeltürer! Dieses Exemplar wurde vollständig restauriert von einem Experten Team. Alle Details, die seiner Zeit weit voraus waren wie elektrische Kofferraum Öffnung und Verriegelung funktionieren tadellos und begeistern jeden Betrachter.


Geschichte:


Der Cadillac Eldorado Brougham war eine vom US-amerikanischen Automobilhersteller Cadillac von 1957 bis 1960 hergestellte viertürige Hardtop der obersten Preiskategorie !
Der Eldorado Brougham ging auf zwei von Cadillac 1954 gezeigte Designstudien zurück, den Cadillac La Espada und den Cadillac Park Avenue, die den Karosseriestil des Brougham vorwegnahmen.

Im Januar 1957 präsentierte Cadillac als Spitzenmodell der Marke und des Konzerns den Eldorado Brougham. Mit einem Preis von 13.074 US-Dollar lag der Preis 10.000 US-Dollar niedriger als die Herstellungskosten, um das Fahrzeug für den Käufer überhaupt erschwinglich zu machen. Dieser Betrag entsprach damals dem Preis von sieben VW Käfern, nach heutiger Kaufkraft etwa 96.523 Euro!

Gegenüber den regulären Cadillac-Limousinen des Modelljahrs 1957 zeichnete sich der Eldorado Brougham durch sein komplett umgestaltetes Dach aus poliertem Edelstahl, die hinten angeschlagenen Fondtüren (im Deutschen so genannte Selbstmördertüren und andere Heckflossen aus, die Flossen des Eldorado Brougham nahmen in der Regel die Ausführungen der nächstjährigen regulären Cadillac-Modelle vorweg. Ferner war die Ausstattung umfangreicher, denn unzählige elektrische Motoren machten sowohl das Ein- und Aussteigen, das Öffnen des Kofferraums und der Motorhaube, als auch die Sitzverstellung so angenehm wie möglich. Für die Beifahrerin befand sich ein Parfumvaporisateur und ein kleiner Taschentuchspender im Handschuhfach. Für den Innenraum gab es 125 verschiedene Farbkombinationen, um den Käufern ein individuelles Design seines Brougham bieten zu können.Technisch unterschied sich der Eldorado Brougham in erster Linie durch einen geänderten, um 89 mm kürzeren Rahmen und die serienmäßige Luftfederung, die allerdings sehr anfällig war. Es kam des Öfteren vor, dass die Luftfederung versagte und man seinen Brougham in die Werkstatt bringen musste. Auf Grund der hohen Anfälligkeit der Federung verbaute Cadillac kostenlos eine neue Stahlfederung. Für den Antrieb sorgte im ersten Jahr der auch in den anderen Cadillac-Modellen gegen Aufpreis verbaute Sechsliter-V8 mit zwei Vierfachvergasern und 325 SAE-Brutto-PS.











Zylinder 8
Hubraum 5981 cm³
Motorleistung PS 325 PS
Motorleistung KW 239 kW
Höchstgeschwindigkeit 197 km/h
Leergewicht 2458 kg
Kraftstoff Benzin
Kraftstoffsorte Super
Umweltplakette Keine